Virtual Reality wird die Psychotherapie revolutionieren.
:virtual reality therapie
Virtual Reality Therapie (VRT) ist ein computergestütztes Verfahren, bei dem mit Hilfe eines VR-Headsets neue Erfahrungswelten für eine:n Patient:in erschaffen werden können. Als Therapeut:in können Sie mit der neomento VRT schon jetzt verschiedene expositionstherapeutische Ansätze, soziale Kompetenztrainings, Übungen von Alltagsaktivitäten und vieles mehr ganz einfach umsetzen.
:das setup

- Therapeut steuert VR-Sitzung
- Patientin mit VR-Headset
:ablauf einer sitzung
Szenario wählen
Je nach Bedarf im Verlauf der Behandlung bieten sich unterschiedliche virtuelle Interventionen an. Die neomento VRT-Software, das neomento Manual und die mitgelieferten unterstützenden Materialien helfen dabei, eine optimale VR-Therapie für Ihre Patient:innen zu erstellen und durchzuführen.
VR-Sitzung starten
Ein:e Patient:in erhält vor dem Aufsetzen des VR-Headsets alle nötigen Instruktionen, um in das Szenario einzusteigen. Sobald die Simulation läuft, braucht es keine weitere Unterstützung von außen. Der/die Therapeut:in begleitet am PC durch die virtuelle Umgebung.
Exposition steuern
Während sich ein:e Patient:in durch das Szenario bewegt, setzt der/die Therapeut:in ereignisbezogene Stimuli. Diese können in Echtzeit hinsichtlich Häufigkeit und Intensität an die Bedürfnisse der Patient:innen angepasst werden.
Sitzung auswerten
Nach Abschluss der Intervention werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen. Die Software erstellt einen Sitzungsbericht, der in die Bewertung der weiteren Behandlung einfließt.